Springe zum Inhalt

Jean-Christophe Hof, Piet Vorspohl und Matilda Neuenhüskes bekamen die Pokale / / 26 Vereins- und 583 Jahrgangsrekorde / Insgesamt 361 Medaillen     

Pokale und Urkunden gab es für die 22 besten OSC-Schwimmer
des Jahres 2022. Sie stellten sich vor dem Haus Katharina ge-meinsam mit den OSC-Vorstandsmitgliedern Jost Mumm, Emma-nuelle Hof, Magnus Klüner und Björn Feldkamp dem Fotografen

Nach der cornabedingten Pause, die für die Jahre 2020 und 2021 kaum Wettkämpfe erlaubt hatte, ging es für die Schwimmer/-innen des Olfener Schwimmclubs 2007 ab April 2022 wieder richtig los. Alle waren froh, sich wieder zu messen und Wettkampfluft zu schnuppern. Und das taten die heimischen Wassersportller mit Erfolg. Das nahm der Verein jetzt zum Anlass, die Erfolge des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren zu lassen und die besten Schwimmer zu ehren. Dazu hatte der OSC die Schwimmer und ihre Eltern ins Haus Katharina zu einer stimmungsvollen Ehrung eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen blickten die etwa 40 Anwesenden noch einmal auf die sportlichen Highlights des vergangenen Jahres zurück.

...weiterlesen "Olfener Schwimmclub ehrte die Besten des Jahres 2022"

Mitgliederversammlung schaut auf zwei ungewöhnliche Jahre zurück / Corona und Hallenbadschließung / Vorstand und Jugendwart ohne Gegenstimmen wiedergewählt   

Einstimmig wurde jetzt im „Haus Katharina“ der Vorstand des Olfener Schwimmclubs 2007 für die kommenden zwei Jahren wiedergewählt: v. l. Lukas Ickerodt (Jugendwart), Magnus Klüner (Geschäftsführer) Caroline Feldkamp (Beisitzerin), Emmanuelle Hof (stellvertretende Vorsitzende), Björn Schlichtmann (Sportwart), Jost Mumm (Vorsitzender) und Sven Tumbrink (Beisitzer). Es fehlt auf dem Foto Anika Ickerodt (Beisitzerin)

Der Olfener Schwimmclub 2007 (OSC 07) schwimmt weiterhin auf der Welle des Erfolges. Während der, im Haus Katharina stattgefundenen, Mitgliederversammlung präsentierte der OSC-Vorstand den zahlreichen Mitgliedern und Eltern der Aktiven, trotz der ungewöhnlichen Coronazeit und dem seit Juni 2022 geschlossenen Hallenbad, eine positive Bilanz der Jahre 2021 und 2022. Geschäftsführer Magnus Klüner präsentierte den Schwimmern, anhand einer PowerPoint-Präsentation, Daten und Fakten der letzten beiden Jahre. Im Verlauf der Versammlung wurde dann auch der komplette Vorstand, um den Vorsitzenden Jost Mumm, ebenso einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wie auch Jugendwart Lukas Ickerodt, der wiederum von den Jugendlichen des OSC gewählt wurde.

...weiterlesen "OSC-Vorstand legte eine gute Bilanz vor"

Kleines Team des Olfener Schwimmclubs mit toller Bilanz / Jean-Christophe Hof holt Gold / 11 Jahrgangsrekorde

Jahrgangsrekord und Staffelbronze: die gemischte 4 x 50-m-Lagenstaffel des OSC: v. l. Leon Jordan (Rücken), Robin Henniger (Brust), Fabienne Hof (Delphin) und Jean-Christophe Hof (Freistil)

12 Medaillen standen auf der Erfolgsbilanz des kleinen Olfener Schwimmteams beim 41. Frühjahrsschwimmfest in Bergkamen. Dabei holte sich Jean-Christophe Hof im Jahrgang 2009 den einzigen Olfener Tagessieg über 100 m Delphin. Außerdem erschwamm sich der 13jährige Vinnumer eine weitere Silber- und drei Bronzemedaillen und war damit erfolgreichster Olfener Schwimmer an diesem Tag.

...weiterlesen "Zwölf Medaillen in Bergkamen"

Junges Team des Olfener Schwimmclubs überzeugte beim Bambino-Schwimmen in Gronau / 25 Jahrgangsrekorde / Sieg durch Paula Reitmeyer

Das Team beim Bambino-Schwimmen in Gronau: Carlo Romagnolo, Hanna Kiekebusch, Ida Kiekebusch, Vincent Kruse, Finja Schemmert, Frieda Kowalski, Liv Kamphausen, Mats Glosemeyer, Julius Schemmert, Emilia Romagnolo, Felix Baumeister, Paula Reitmeyer, Jonas Reitmeyer, Michael Frohböse, Klara Pickhan, Vincent Move, Toni Brinkhaus und Laurenz Püning (v. l.). Betreut wurden die OSC-Minis von den Trainern Lukas Ickerodt, Julia Kiekebusch, Stefanie Schemmert, Nina Romagnolo und Magnus Klüner (hinten von links)

Für viele der 18 Olfener Schwimmerinnen und Schwimmer war es der erste Wettkampf ihrer noch jungen Schwimmkarriere. Entsprechend aufgeregt standen sie am Beckenrand des Gronauer Hallenbades. Doch mit dem ersten Sprung ins Wasser war alle Nervosität vergessen und mit vollen Eifer gingen die jungen OSC’ler auf die Strecke. Beim 32. Bambino Schwimmfest des SV Gronau für die Jahrgänge 2013 und jünger schlugen sich die heimischen Schwimmer ausgezeichnet. Neun Medaillen in ihre Jahrgängen sowie 15 Platzierungen unter den besten acht waren die stolze Ausbeute der Trainingsgruppen, die erst seit etwa einem halben Jahr im Lüdinghauser Hallenbad einmal wöchentlich trainieren. Den einzigen Tagessieg für die Olfener holte sich Paula Reitmeyer über 25 m Freistil. Die siebenjährige gewann zudem Silber über 25 m Brust.

...weiterlesen "OSC-Minis mit acht Medaillen"

3 Vereinsrekorde und 7 Siege in Kamen / 29 Medaillen und 30 Jahrgangsrekorde

Das Olfener Team am ersten Tag des Wettkampfes in Kamen: Linus Eckmann, Emil Kowalski, Robin Henniger, Piet Vorspohl, Lukas Ickerodt, Maari Becker, Jean-Christophe Hof, Fabienne Hof, Malin Hayen und Trainer Magnus Klüner (von rechts)

Beim zweitägigen 46. Hallenschwimmfest im Hallenbad in Kamen feierten die Schwimmerinnen und Schwimmer des Olfener Schwimmclubs tolle Erfolge: Drei neue Vereins- und 30 Jahrgangsrekorde sowie 29 Jahrgangsmedaillen, davon sieben goldene standen am Ende des langen Wettkampfwochenendes auf der Erfolgsliste der Olfener. Lukas Ickerodt verbesserte seine eigenen Vereinsrekorde über 100 m Rücken auf 1:10,06 min. und über 200 m Lagen auf 2:34,93 min. Am Ende des Wettkampfes verbesserten Lukas und seine Teamkameraden Linus Eckmann, Robin Henniger und Jean-Christophe Hof auch noch den Vereinsrekord über die 4 x 200-m-Freistilstaffen und holten sich damit verdient die Goldmedaille.

...weiterlesen "Kleines Team mit toller Bilanz"